Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.
Neben den Kameradinnen und Kameraden der Wahlstedter Jugend-, Einsatz-, und Ehrenabteilung nahmen selbstverständlich auch die Eltern und Großeltern unserer Jugendlichen, der Landrat, Wahlstedts Bürgermeister, der Bürgervorsteher, zahlreiche Gäste und Vertretende der Politik teil. Ebenso begleiteten der Kreisjugendfeuerwehrwart, die Jugendfeuerwehr Fahrenkrug, das Jugend-THW Wahlstedt und unserer Partnerfeuerwehr die Jugendfeuerwehr Veelböken unsere Veranstaltung.
„1975 war ein großartiges Jahr. Der Vietnam Krieg endete, Charlie Chaplin wurde zum Ritter geschlagen und in der Bundesrepublik Deutschland wurde das Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt. Etwa zur gleichen Zeit stand die damalige Wehrführung der Feuerwehr in Wahlstedt vor wichtigen zukunftsweisenden Entscheidungen. Ein Ansteigen der Einsatzzahlen war zu verzeichnen und die Technik schritt immer weiter voran. Auch der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses war bereits geplant und stand kurz vor Beginn. Wie bei vielen Neuerungen und außergewöhnlichen Veränderungen im normalen Dienstbetrieb tat man sich auch in Wahlstedt zu dieser Zeit nicht leicht mit dem Gedanken Jugendliche zum Feuerwehrmann auszubilden“
Mit diesen Worten eröffnete der Gemeindewehrführer Christian John den Festakt.
Aber wie kam es vor 50 Jahren überhaupt zur Gründung der Jugendfeuerwehr?
Mit den anstehenden Fahrzeugbeschaffung und zahlreichen neuen Geräten kamen auch noch mehr Verantwortung für die Feuerwehr hinzu.
Unter Berücksichtigung der damaligen Mitgliederzahlen stellte sich für die Führung der Feuerwehr die Frage, wie diese auch in Zukunft ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen kann. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Thema, wie der hierfür dringend erforderliche Nachwuchs gefunden werden konnte. Nachdem sich dann noch einige Jugendliche beim damaligen Gemeindewehrführer meldeten und ihr Interesse an einer Jugendfeuerwehr bekundeten, stand nach Ausräumung aller Bedenken der Gründung der Jugendfeuerwehr Wahlstedt nichts mehr im Wege.
„Und heute stehen wir hier zusammen, um dieses ganz besondere Jubiläum zu feiern“, freut sich John, der von 1982 bis 1988 selbst Mitglied der Jugendfeuerwehr war. Er erinnert sich noch heute an Highlights und Pflichtveranstaltungen wie das Volleyballturnier der Jugendfeuerwehren des Kreises oder den Bundes- und Pokalwettkampf. Hier erreichten wir im Jahr 1986 die Qualifizierung zum Landesentscheid der besten Jugendfeuerwehren Schleswig-Holsteins auf der Insel Sylt.
In eigener Regie gab es Schlauchboottouren auf der Trave und eine 10-tägige Fahrradtour nach Meeschendorf auf die Insel Fehmarn.
Besonders freut sich der Gemeindewehrführer aber, dass zu den heute 74 Mitgliedern der Einsatzabteilung 45 ehemalige Jugendfeuerwehrangehörige der Wahlstedter Jugendfeuerwehr zählen.
„Das zeigt klar, wie wichtig ihr für den Fortbestand der „Spezies“ Feuerwehrleute seid“, so John.
Ein ganz besonderer Dank gilt aber den Gründungsmitgliedern, die noch heute Teil unserer Feuerwehr sind: Klaus Neumann, Hans Heinrich Rahlf, Hans Jörg Bartl, Ingo Czudzewitz und Jörg Neubauer. „Ihr Fünf habt den Grundstein mitgelegt, für das was wir heute feiern dürfen. Euer Engagement und eure Leidenschaft haben nicht nur die Jugendfeuerwehr, sondern auch viele Generationen von jungen Feuerwehrleuten inspiriert. Ihr seid ein lebendiges Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich für die Gemeinschaft einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.“
In den letzten 50 Jahren hat sich vieles verändert. Wie alles begann, berichtete Gründungsmitglied Klaus Neumann.
Er lud die Gäste auf eine Power-Point untermauerte „Zeitreise“ in die 1970er Jahre ein. In eine Zeit, als die Gründungmitglieder in einem vergleichbaren Alter wie die Jugendlichen der heutigen Jugendabteilung waren. In seinen Ausführungen ging er auf die Entwicklung Wahlstedts „vom Dorf zur Stadt“ ein und stellte dabei immer wieder den Bezug zur Feuerwehr her.
Politik und auch Feuerwehr waren sich einig darüber, dass es eine Jugendfeuerwehr geben müsse, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Auch am Interesse der Jugendlichen fehlte es nicht, zumal im Kreisgebiet schon vorher einige Jugendabteilungen gegründet worden waren.
Neben den Initiatoren, sowie den fünf Söhnen von aktiven Feuerwehrmännern, meldeten sich aufgrund eines ausführlichen Zeitungsberichtes über die geplante Gründung einer Jugendfeuerwehr zahlreiche Jungen und ein Mädchen mit denen die Jugendabteilung ihre Arbeit aufnahm.
Mit Bezug des neuen Feuerwehrhauses im Oktober 1974 war eines der größten Hindernisse überwunden: die fehlende Infrastruktur als Voraussetzung für die Aufnahme der jungen Leute. Schon ein halbes Jahr später begann unsere Jugendfeuerwehr mit ihrem Dienst.
Heute besteht die Jugendfeuerwehr aus 10 Mädchen und sechs Jungen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren, berichtet der Jugendfeuerwehrwart Ralf Petersen.
Eine besondere Überraschung hatte er im Anschluss für Dominik Mateusz, Antoni, Sina, Hanan, Mika, Greta, Lilly, Jule, Erik, Marie, Mia und Mads. Sie haben sich der ersten Prüfung der Jugendfeuerwehr, nämlich der Jugendflamme 1 gestellt und diese Herausforderung mit Bravour gemeistert. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wird in drei Stufen gegliedert. Die Deutsche Jugendfeuerwehr gibt einen bundeseinheitlichen Rahmenplan für die Bedingungen, Durchführung und Vergabe vor.
Auch für unsere Gründungsmitglieder hatte sich die Wehrführung etwas ganz Besonderes überlegt. Jeder von ihnen bekam als Geschenk eine Schieferplatte mit persönlicher Danksagung.
Besonders möchte sich die Jugendfeuerwehr führ die netten Gastworte und Geschenke anlässlich des Jubiläums beim Landrat des Kreises Segeberg, beim Bürgermeister und Bürgervorsteher unserer Stadt, bei unserem Kreisjugendfeuerwehrwart, dem Lions Club Wahlstedt, dem Gewerbeverein Wahlstedt, beim Kindervogelschießen Wahlstedt, bei der Arbeitsgemeinschaft Industrie und Handel, beim örtlichen Bündnis 90 die Grünen, bei Wir für Wahlstedt, dem Ordnungsamt, den Feuerwehr Bikern Schleswig-Holstein, den Flaming Stars sowie den Jugendfeuerwehren aus Fahrenkrug und Veelböken recht herzlich bedanken.
Bevor der offizielle Festakt durch den stellvertretenden Gemeindewehrführer Sven Ehmke beendet wurde, dankte auch dieser der Jugendfeuerwehr für Ihre Dienste.
Auf die nächsten 50 Jahre der Jugendfeuerwehr – möge sie weiterhin blühen und gedeihen!
Anschließend wurden bei einem gemeinsamen Mittagessen die Feierlichkeiten fortgesetzt, bei dem viele Gespräche und Erinnerungen zwischen den Gründungsmitgliedern und den heutigen Jugendlichen ausgetauscht wurden.
Die Jugendfeuerwehr besteht unter der Leitung von
Jugendgruppenleiter Luca Maack, der Gruppenführerin Sina Wenzel und dem Gruppenführer Mika Schmidt zum 50-jährigen Jubiläum aus Dominik Mateusz Szymanski, Antoni Kolcz, Estefania Obermeier, Jette Marie Stender, Jana Wenzel, Hanan Omari, Greta Quast, Lilly Quast, Jule Quast, Erik Wetendrf, Marie Meyer, Mia Ahrend und Mads Uibel.
Weitere Bilder