2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2023.feuerwehr-wahlstedt.de
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos

Logo

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Neues von Ihrer Feuerwehr

Aufklärungswoche: "CO macht KO"

Details
Lesezeit: 4 Minuten
Veröffentlicht: 20. Oktober 2020

Jeder vierte Haushalt hat einen Kamin-oder Kachelofen, doch nur wenige schützen sich vor Kohlenstoffmonoxid, kurz Kohlenmonoxid (CO).

Mit einer gemeinsamen Aufklärungswoche vom 19. bis 25. Oktober 2020 möchte die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen die Bevölkerung zusammen mit denn Feuerwehren, Schornsteinfegern, Versicherern und anderen Partnern auch in diesem Herbst über die gesundheitsgefährdenden Gefahren von Kohlenstoffmonoxid (CO) informieren und damit die Zahl der CO-Vorfälle senken.

Etwa 5.000 Menschen im Jahr erleiden in Deutschland eine Kohlenmonoxidvergiftung. Bei jedem Zehnten endet eine solche Vergiftung tödlich, wobei die Dunkelziffer deutlich höher ist, da die Symptome der Vergiftung oft nicht erkannt oder falsch diagnostiziert werden.

Aber was ist überhaupt Kohlenmonoxid (CO)?

Kohlenstoffmonoxid ist ein gefährliches Atemgift, das man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Betroffene bemerken nicht, wenn sie Kohlenmonoxid einatmen, denn es gibt keine typischen Symptome wie Husten oder Atemnot.

Wie wirkt Kohlenmonoxid auf den Körper?
co infografik 1200x630Kohlenmonoxid verdrängt den Sauerstoff im Blut und in der Muskulatur. Die lebenswichtige Versorgung von Organen und dem besonders auf die Sauerstoffversorgung angewiesenen Gehirn ist dadurch blockiert. Es entsteht je nach CO-Konzentration ein schleichender oder auch akuter Sauerstoffmangel an Herz, Gehirn und Organen.

Der Körper reagiert auf zwei Arten:

a. Die Produktion der roten Blutkörperchen wird erhöht, um mehr Sauerstoff im Blut zur Verfügung zu stellen. Dadurch steigt der „Hämatokrit“, d.h. der prozentuale Anteil der Blutzellen im Blut steigt im Verhältnis zum flüssigen Blutplasma, das Blut wird zäh- und dickflüssiger.

b. Gleichzeitig versucht der Körper mit einer höheren Herzmuskelfrequenz, das Blut schneller durch den Körper zu befördern. Das Ergebnis sind, je nachdem wie lange die Belastung anhält, die unten gezeigten Beschwerden.

Beschwerden:

  • Schwindel
  • Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Verwirrtheit
  • Druck auf der Brust
  • Herzrasen
  • Übelkeit bis hin zu Erbrechen
  • Bewusstlosigkeit


Warum ist Kohlenmonoxid so gefährlich ?
Das Gas kann mühelos durch Wände oder Fußböden dringen, so dass es auch in Räumen auftritt, in denen sich keine potenzielle CO-Gefahrenquelle befindet. Alle Faktoren zusammengenommen machen CO so heimtückisch. Abhängig von der Konzentration in der Raumluft kann eine Kohlenmonoxidvergiftung zu erheblichen Beschwerden, Bewusstlosigkeit und zu massiven gesundheitlichen Spätfolgen bis hin zum Tod führen.

Anbringung CO MelderWas kann ich in meinem Haushalt tun?
Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) empfiehlt den Einbau von CO-Meldern, die das Gas über elektrochemische Sensoren erkennen und ab einer bestimmten Konzentration in der Luft Alarm schlagen.
Wer also eine Heizungsanlage, Gastherme, einen Ofen oder Kamin betreibt, sollte auf einen CO-Melder nicht verzichten.

Im Alarmfall sofort Fenster öffnen! Nur frische Luft bringt Rettung!

Bei einer erhöhten Kohlenmonoxid-Konzentration hilft nur eines: frische Luft. Deshalb sollten im Alarmfall alle Fenster aufgerissen werden, damit ausreichend Sauerstoff in den Wohnraum gelangen kann und sich das Kohlenmonoxid verflüchtigt.




 


!!ACHTUNG: Niemals selber in Gefahr bringen, sollte z.B bereits eine Person bewusstlos im betroffenen Raum liegen oder man selber Beschwerden bekommt, den Notruf über die Notrufnummer: 112 wählen und das Haus sofort mit allen Bewohnern verlasen!!


 Mehr Infos zur Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

CO Plakat 2020

Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 07.11.2025 - 23:18 Uhr

News der letzten 12 Monate

Was gibt es neues
Kollision zwischen einem Personenkraftwagen und einem Radlader
Kollision zwischen einem Personenkraftwagen und einem Radlader

Kollision zwischen einem Personenkraftwagen und einem Radlader

Am vergangenen Freitag, dem 19.09.2025 gegen 19:23 Uhr wurde der Rüstzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wahlstedt mit dem Einsatzstichwort „TH G Y“ (Technische Hilfeleistung, größer als Standard mit Menschenleben in Gefahr) auf die Kreisstraße 73 im Zufahrtsbereich zur Kieskuhle in Wahlstedt alarmiert. Vor Ort soll es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einer Baumaschine gekommen sein.

23Sep2025

Kollision zwischen einem Personenkraftwagen und einem Radlader

Am vergangenen Freitag, dem 19.09.2025 gegen 19:23 Uhr wurde der Rüstzug der Fr
Was gibt es neues
Einsatzübung in der Sporthalle
Einsatzübung in der Sporthalle

Einsatzübung in der Sporthalle

Am vergangenen Freitag, dem 20.06.2025 fand an und in der Sporthalle in der Scharnhorststraße in Wahlstedt eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt statt.

23Jun2025

Einsatzübung in der Sporthalle

Am vergangenen Freitag, dem 20.06.2025 fand an und in der Sporthalle in der Scha
Was gibt es neues
Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt
Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, dem 17.05.2025 war es endlich so weit. Nach 10 Jahren fand wieder das Kreisbrandmanöver der Jugendfeuerwehren des Kreis Segeberg in Wahlstedt statt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums unserer Jugendfeuerwehr richteten wir diese Großübung für die Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg aus.

28May2025

Erfolgreiches Kreisbrandmanöver in Wahlstedt

Am Samstag, dem 17.05.2025 war es endlich so weit. Nach 10 Jahren fand wieder da
Was gibt es neues
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt
Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feuerwache das 50-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr. Seit ihrer Gründung am 22. März 1975 mit 25 Mitgliedern besteht die Jugendabteilung der Feuerwehr Wahlstedt bis heute.

26Mar2025

Ein halbes Jahrhundert Jugendfeuerwehr Wahlstedt

Auf den Tag genau feierte am Samstag die gesamte Feuerwehr Wahlstedt in der Feue
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt
Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12 Monaten. Der Start in das neue Berichtsjahr begann mit einem Wechsel in der Wehrführung. Ich stehe nun das erste Mal auf einer Jahreshauptversammlung hier vor euch als Gemeindewehrführer.“ Mit diesen Worten eröffnete Christian John seinen Jahresbericht für das Kalenderjahr 2024.

21Jan2025

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr Wahlstedt

„Wieder ist ein Jahr vergangen und es ist viel passiert in den vergangenen 12
Was gibt es neues
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unserer Jugendfeuerwehr an der Feuerwache in der Dr.-Hermann-Lindrath-Straße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Einer ganz besonderen den die Jugendfeuerwehr der Stadt Wahlstedt feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen!

14Jan2025

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Jubiläumsjahr

Am vergangenen Samstag, den 11.01.2025 trafen sich die Mädchen und Jungs unsere
Was gibt es neues
Geldspende der Ardagh Group
Geldspende der Ardagh Group

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John eine großzügige Geldspende der Ardagh Group in Empfang nehmen. Die Ardagh Group ist ein international führender Hersteller von Metall- und Glasverpackungen in 12 Ländern, eines der Werke steht bei uns in Wahlstedt.

13Nov2024

Geldspende der Ardagh Group

Am Donnerstag, den 07.11.2024 konnte unser Gemeindewehrführer Christian John ei
Wetterwarnung für Kreis Segeberg :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 07.11.2025 - 23:18 Uhr
23812 Wahlstedt - Dr.-Hermann-Lindrath-Straße 11 +49 (0) 45 54 / 701 900 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. NOTRUF 112

 footerfacebookicon sw instagram sw youtube_sw

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen

Stadt Wahlstedt

Wahlstedt ist eine Kleinstadt in Schleswig Holstein im Kreis Segeberg. Die Stadt liegt ca. 7 km nördlich der Kreisstadt Bad Segeberg am nordöstlichen Rand des Segeberger Forstes. Derzeit leben in Wahlstedt ca. 10.129 Einwohner aus 29 Nationen auf einer Flächen von 15,75 km². Neben 76 ha Gewerbefläche verfügt Wahlstedt über Schulen, Bahnanschlüsse für den Personen- und Güterverkehr und einen Flugplatz.

© 2023.feuerwehr-wahlstedt.de 2025, Powered by Versopix. Design by Michael Juschka
  • Startseite
  • Grußworte
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • Fahrzeuge
  • Technik
  • Einsätze
  • Bürgerinformationen
  • News Archiv
  • Infothek
  • Videos