Wasser im Keller
Zugriffe 147
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
|
|||||||||||||||||
Einsatzbericht
Noch während dem laufenden Einsatz 219/2025 löste die Kooperative Regionalleitstelle West erneut Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Wahlstedt aus.
Vermutlich aufgrund einer defekten Hauptwasserleitung in einem Wohngebiet am Stadtrand, drank unkotrolliert Wasser in den Keller eines freistehenden Einfamilienhaus und drohte in weitere Gebäude zu laufen. Im betroffenen Gebäude stand das Wasser bereits auf 130m² rund 160 Zentimeter die Kellertreppe hoch bis in das Erdgeschoss.
Aufgrund der vorgefundenen Lage sowie dem vermuteten Zeit- und Kräfteansatz wurde durch den Einsatzleitdienst das Einsatzstichwort auf "Technische Hilfeleistung, größer als Standard" erhöht sowie ein weiterer Vollalarm + Sirenenalarm ausgelöst sowie die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GMBH & CO KG (kurz EWS) hinzugerufen.
Mit mehreren Tauchpumpen wurde mit einer Förderleistung von bis zu 4500 Liter/Minute begonnen, das Wasser abzupumpen.
Neben Gerätschaften der Feuerwehr wurden auch Pumpen des Technischen Hilfswerk Ortsverband Wahlstedt eingesetzt. Das THW unterstützte zusätzlich mit 17 Helferinnen und Helfern.
Auch der Bürgermeister sowie das Ordnungsamt machten sich vor Ort ein Bild der Lage.
Während des Einsatzes wurde ein Verpflegungsplatz mit heißen Getränken aufgebaut.
Um kurz vor 21 Uhr konnten die Maßnahmen der Feuerwehr beendet und mit dem Abbau begonnen werden.



















