Freisetzung unbekannter Stoff, GröNo
Zugriffe 6167
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Einsatzbericht
Zu einem größeren Rettungseinsatz kam es am Mittwochnachmittag in der Poul-Due-Jensen Schule. Dort wurde vermutlich durch eine unbekannte Person Reizgas im Schulgebäude versprüht. Bei Eintreffen des Einsatzleiters der Feuerwehr hatten die Schüler den betroffenen Bereich bereits verlassen, und hielten sich in einem anderen Gebäude auf. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiters wurde ein Rettungswagen angefordert, da mehrere Schüler über Reizungen der Atemwege klagten.
Parallel zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der betroffene Bereich durch einen Atemschutztrupp der Feuerwehr kontrolliert.
Insgesamt 30 Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte wurden durch den Rettungsdienst auf mögliche Verletzungen untersucht. Zur Unterstützung und möglichen Transport in div. Krankenhäuser wurde die Transportkompnete Nord und Süd der ehrenamtlichen DRK- Bereitschaft angefordert.
Durch die Feuerwehr wurden Messungen im betroffenen Bereich vorgenommen, Überreste des Reizgases beseitigt, Belüftungsmaßnahmen durchgeführt und auf Anforderung des Notartzes die betroffenen Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte mit Getränken und Verpflegung versorgt.
Info GröNo: Die Abkürzung GröNo steht für Großschadenslage Rettungsdienst
sonstige Informationen
Einsatzbilder
Quelle oder weiterführende Informationen
Presseportal Polizei Lübecker Nachrichten (Presse) Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (Presse) |